Über Uns

Zeichnung zweier fröhlicher Frauen die ihre Babybäuche präsentieren. Sie lassen sich durch Frauen unterstützen die Weiterbildungen bei der GfG Akademie gemacht haben.

Über Uns

GfG Akademie i.G.

Die GfG Akademie i.G. ist eine Tochter der GfG (Gesellschaft für Geburtsvorbereitung – Familienbildung und Frauengesundheit – Bundesverband e.V.).

 

Wir sind eine gemeinnützige und unabhängige Einrichtung, die weder vorrangig wirtschaftliche Zwecke verfolgt noch regelmäßige staatliche Finanzierung erhält.

 

Wir führen im Auftrag der GfG Weiterbildungen durch.

Unsere Weiterbildungsabsolventinnen stärken mit Geburtsbegleitung , Unterstützung im Wochenbett, Stillgruppen und Stillbegleitung sowie Kursangeboten (Geburtsvorbereitung, Rückbildung/Neufindung, Babymassage und Mutter/Eltern-Kind-Kurse) Schwangere, Gebärende, Mütter und Familien bei einem guten Start in die Lebensphase Mutter- und Elternschaft.

 

Wir stellen unsere Weiterbildungsinhalte in einen gesellschaftspolitischen Zusammenhang und regen einen kritischen Diskurs an – in 40-jähriger, bewährter GfG-Tradition.

GfG e.V.

Die GfG (Gesellschaft für Geburtsvorbereitung – Familienbildung und Frauengesundheit – Bundesverband e.V.) hat ihre Wurzeln in der Selbsthilfe- und Frauengesundheitsbewegung.

 

Sie wurde 1980 von engagierten Frauen (und einigen Männern) gegründet, die die zunehmende Medikalisierung von Schwangerschaftsbetreuung und Geburtshilfe kritisch hinterfragten. Ziel war, Frauen Vertrauen in ihre eigene Gebärfähigkeit zu vermitteln.

 

Dafür wurde eine – damals völlig neue und heute allgemein übliche – Art der ganzheitlichen Geburtsvorbereitung entwickelt.

Schnell zeigte sich, dass dieser neue Ansatz nicht kurz nach der Geburt enden darf. Auf die GfG-Geburtsvorbereitung® folgten Kurskonzepte für die Zeit nach der Geburt: GfG-Familienbegleitung®, GfG-Rückbildung/Neufindung®, Fabel®-Kursleitung und GfG-Babymassage.

 

Der Vereinsname wurde entsprechend erweitert: Gesellschaft für Geburtsvorbereitung – Familienbildung und Frauengesundheit – Bundesverband e.V. 2005 wurde die erste Doula-Weiterbildung Deutschlands konzipiert.

 

2013 Haben wir die Weiterbildung zur GfG-Mütterpflegerin® entwickelt und 2023 die zur GfG-Stillbegleiterin entwickelt.

 

GfG-Frauen waren Mitbegründerinnen:

  • des ersten Geburtshauses in Berlin, des Familiengesundheitszentrums in Frankfurt, der Beratungsstelle für Natürliche Geburt und Elternsein in München u.a.
  • des European Networks für Childbirth Associations (ENCA)
  • des European Doula Network (EDN)

 

Die GfG

  • setzt sich seit über 40 Jahren für verbesserte gesellschaftliche Rahmenbedingungen für Frauen und Familien ein
  • engagiert sich in verschiedenen bundesweiten Netzwerken und Organisationen wie Arbeitskreis Frauengesundheit (AKF), Bundesforum Familie, Verband Nationale Stillförderung, Bündnis Gute Geburt u.a.
  • ist heute ein bundesweiter Verein mit über 700 Mitgliedern und Mitgliedsorganisationen

Unsere Geschichte

Ende der 70er

Engagierte Eltern und Fachpersonen vernetzen sich und setzen sich für eine frauen- und familienfreundliche Geburtshilfe ein

19.11.1980

Vereinsgründung der Gesellschaft für Geburtsvorbereitung

seit 1980

Weiterbildung (WB) GfG-Geburtsvorbereitung® GfG-Geburtsvorbereitungskurse mit Körperwahrnehmung, Gespräch und Austausch haben lange Wartelisten, die bisher übliche Schwangerschaftsgymnastik wird ein Auslaufmodell

in den 80ern

GfG-Frauen gründen Frauengesundheitszentren, Familienberatungsstellen, Geburtshäuser. GfG-Landesverbände werden gegründet (2006 waren es 7)

1987- 2002

GfG-Geschäftsstelle in Düsseldorf mit bezahlten Mitarbeiterinnen

1993

GfG-Frauen gründen ENCA (European Network of Childbirth Associations)

1994

mit der Gesundheitsreform wird die Kostenerstattung durch Krankenkassen bei GfG-Geburtsvorbereitungskursen gestrichen; starker Rückgang von GfG-Geburtsvorbereitungskursen; Hebammen übernehmen nach und nach das Konzept der GfG-Kurse

seit 1998

WB GfG-Familienbegleitung® im Bausteinmodell (Gruppenleitung, Geburtsvorbereitung, Familienbegleitung, Wechseljahre) (Curriculumsentwicklung, Umsetzung und Evaluation BZgA-gefördert von 1998-1991)

2001 - 2005

Tagungsreihe „Die Zukunft der Liebesfähigkeit“, in Kooperation mit dem Deutschen Hebammenverband

2002

die GfG-Geschäftsstelle wird nach Berlin verlegt

2005 - heute

Weiterbildung GfG-Doula® (die erste Doula-Weiterbildung in Deutschland!)

2008-2009

Aktualisierung der Weiterbildungscurricula GfG-Familienbegleitung: Hauptseminar und Wahlpflichtbereiche

2008 - 2012

eigenständige WB GfG-Wechseljahresberaterin®

2011

GfG-Frauen gründen EDN (European Doula Network)

2011-2012

Weiterbildung GfG-Väterbegleiter

2013 - 2023

Modul GfG-Mütterpflege® im Rahmen der Familienbegleitung

seit 2017

eigenständige WB GfG-Mütterpflege®

2020

die GfG-Mitgliederversammlung ebnet den Weg für die Auslagerung des Weiterbildungsbereiches in eine gGmbH

2020 - 2022

die akute Coronasituation belastet Frauen, Familien, Kinder stark Krankenhäuser beschränken die Zahl der Begleitpersonen bei der Geburt

03/2021

die Gründungsphase GfG-Akademie gGmbH i.G. beginnt

Herbst 2021

Start des GfG online-campus

seit 2023

Weiterbildung GfG-Stillbegleiterin

2023

Aktualisierung Curriculum GfG-Doula®, GfG-Mütterpflege®, GfG-Familienbegleitung®

aktuell

Mitgliederstand: 694, die GfG engagiert sich in verschiedenen bundesweiten Netzwerken und Organisationen wie Arbeitskreis Frauengesundheit (AKF), Bundesforum Familie, Verband Nationale Stillförderung, Bündnis Gute Geburt u.a.

GfG online-campus

Vorträge, Seminare, Schulungen und mehr

Der GfG online-CAMPUS ist ein Projekt der GfG-Akademie.

 

Themen: Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Elternschaft, Kursleitung, Selbstständigkeit und viele mehr …

 

Die Veranstaltungen richten sich an alle Interessierten.

 

Zertifizierte GfG-Weiterbildungsabsolventinnen können einige der Fortbildungen für die Rezertifizierung anrechnen lassen.

Newsletter Anmeldung

Newsletter

Newsletter-Abonnement

Liebe Leserin, lieber Leser,
möchtest Du regelmäßig über unsere aktuellen Angebote informiert werden? Registriere Dich hier und abonniere unseren Newsletter.

Aufgrund der Vorgaben der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) erheben wir zur Newsletter-Anmeldung nur Deine E-Mail-Adresse. Gemäß den Vorgaben der DSGVO steht es Dir darüber hinaus frei, uns auch weitere Kontaktdaten zur Verfügung zu stellen, sodass wir Deine Anfrage direkter bearbeiten können.

Mit der Übermittlung Deines Namens hilfst Du uns, Adress-Dubletten zu vermeiden, danke!

mit * gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden

m w divers
Sicherheitscode

Du bist gemäß Art. 15 DSGVO jederzeit berechtigt, gegenüber der GfG Akademie um umfangreiche Auskunftserteilung zu den zu Deiner Person gespeicherten Daten zu ersuchen.

Gemäß Art. 17 DSGVO kannst Du jederzeit gegenüber der GfG Akademie die Berichtigung, Löschung und Sperrung einzelner personenbezogener Daten verlangen.

Du kannst darüber hinaus jederzeit ohne Angaben von Gründen von Deinem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Du kannst den Widerruf entweder postalisch oder per E-Mail an den Vertragspartner übermitteln. Es entstehen dabei für Dich keine anderen Kosten als die Portokosten. Wir verweisen diesbezüglich auf unsere Datenschutzerklärung.



Hinweis: Selbstverständlich kannst Du diesen Newsletter jederzeit ohne Begründung wieder abbestellen. In jedem Newsletter findest Du einen Link, der Dir dies per Klick ermöglicht.
Hier kannst Du Dich von unserem Newsletter abmelden.

Übersicht

Weiterbildungs­termine

Schaue Dich gerne um und finde einen passenden Termin für Dich.